Logo Verband



Aktuelles

Gemeinsam für ein sauberes NÖ: Der NÖ Frühjahrsputz 2025 startet


aa_fruehjahrsputz_2014_start.jpg

Ein Appell für bewusste Abfallentsorgung und aktive Umweltverantwortung in Niederösterreich

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen erwacht die Natur zu neuem Leben. Doch leider trübt Müll oftmals das schöne Frühlingsbild. Littering, das achtlose Wegwerfen von Abfall in der Natur ist kein neues Problem, doch seine Konsequenzen sind aktueller denn je. Es belastet nicht nur das Landschaftsbild, sondern hat tiefgreifende Auswirkungen auf Umwelt, Tiere und Menschen.

Littering: Ein unterschätztes Problem mit weitreichenden Folgen

Von Zigarettenstummeln über Plastikflaschen bis hin zu ausrangierten Haushaltsgeräten - die Bandbreite der achtlos entsorgten Gegenstände in der Natur ist erschreckend. Teilnehmende des letztjährigen Frühjahrsputzes fanden Objekte wie Badewannen, Griller, Kühlschränke und sogar Ölfässer. Solche Funde sind nicht nur Ausdruck fehlender Umweltverantwortung, sondern auch eine Gefahr für das ökologische Gleichgewicht.

Umweltfolgen:

  • Giftstoffe und Schwermetalle aus Abfällen verschmutzen Böden und Grundwasser.
  • Tiere verletzen sich an Abfall oder nehmen diesen auf, was oft tödlich endet.
  • Zurückgelassene Abfälle ziehen Schädlinge an, die Krankheitserreger verbreiten.
  • Plastik zerfällt durch Umwelteinflüsse und bleibt als Mikroplastik zurück.

    Littering betrifft uns alle. Es ist ein Problem, das sichtbare und unsichtbare Schäden verursacht und dringende Aufmerksamkeit erfordert.

    Warum der Frühjahrsputz wichtig ist:

  • Sichtbare Wirkung: Landschaften werden von Abfällen befreit, und die Umgebung wird spürbar sauberer.
  • Bewusstseinsbildung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die Bedeutung richtiger Müllentsorgung und nachhaltigen Handelns.
  • Gemeinschaftsgefühl: Der Frühjahrsputz vereint Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe in einem gemeinsamen Ziel.
  • Vorbildwirkung: Je sauberer die Umgebung ist, desto höher ist die Hemmschwelle selbst etwas wegzuschmeißen

    Ein Zeichen setzen: Jede Teilnahme zählt

    Der Frühjahrsputz ist mehr als eine Reinigungsaktion - er ist ein starkes Signal für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten: Sei es durch die aktive Teilnahme, durch das Vermeiden von Littering oder durch das Sensibilisieren von Mitmenschen.

    Machen Sie mit!

    Die Teilnahme am Frühjahrsputz ist einfach und hat eine große Wirkung. Gemeinsam können wir eine saubere, nachhaltige Umwelt schaffen und ein Zeichen setzen - für uns und kommende Generationen. Lassen Sie uns zusammen Verantwortung übernehmen und Niederösterreich sauber halten!

  • Hier geht's zur Anmeldung!


    TRENN ABC
    Abfall richtig trennen:
    >
    Termine & Infos
    Abholtermine

    Montag 24.02.2025

    Gmünd
    Gelber Sack
    Hoheneich
    Restmüll
    Unserfrau-Altweitra
    Restmüll
    Weitra
    Restmüll

    Dienstag 25.02.2025

    Bad Großpertholz
    Gelber Sack
    Brand-Nagelberg
    Bio
    Großdietmanns
    Gelber Sack
    Heidenreichstein
    Bio
    Hirschbach
    Restmüll
    Kirchberg am Walde
    Restmüll

    Mittwoch 26.02.2025

    Amaliendorf-Aalfang
    Bio

    alle Termine
    Sammelinseln
    Sammelzentren
    Sauberhafte Feste
    15.05.2025
    Europameisterschaft Ultracycling 2025, Weitra

    alle Sauberhaften Feste
    SoGutWieNeu

    Gmünd

    Marke KTM Macino
    KTM Macino, 500 Watt Akku, Reifen 28", Rahmengröße 46, ...
    Details

    Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

    nur notwendige Cookies     alle Cookies    

    Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.